Kleinanzeigen Beschreibung
Maß in cm: 164 x 110.
Ein Orientteppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft, das Alter oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Plagiate und Kopien aus Drittländern sind keine Sammlerteppiche und gebraucht oft wertlos, genau genommen handelt es sich um Fälschungen. besonders bei Ghom Seide sollte man aufpassen.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum.
Maß ohne Fransen in cm: 164 x 110.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, über 800. 000 per m2. Der Teppich besteht aus 1. 443. 200 Knoten = insgesamt ca. 18 Monate Arbeit.
Kette: Naturseide, geprüft.
Flor: Naturseide, geprüft.
Zur Seide:
So stellen sie fest, ob es sich tatsächlich um Seide handelt.
Ziehen sie einen Faden heraus, zünden sie ihn an.
Echte Seide riecht wie ein verbranntes Menschenhaar, ist unverwechselbar.
Merzerisierte Baumwolle brennt ab wie ein Streichholz, mit heller Flamme, riecht auch so.
Kunstseide stinkt wie verbrannter Kunststoff, verschmilzt zu einem schwarzen Klumpen.
Das Meiste was als Seide aus Indien kommt ist merzerisierte Baumwolle. (Betrug).
Kunstseide ist selten, ist oft teurer in der Herstellung als echte Seide.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Schmaler Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Schmaler Kelim Fransen verknotet, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Wie neu, unbenutzt.
Bemerkungen: Perfektes fehlerfreies Beispiel persischer Knüpfkunst, dieser Ghom gehört zu den Besten und Exklusivsten die jemals hergestellt wurden. Der Teppich ist nie begangen worden, wurde nur als Wandteppich und als Deko. verwendet. Für die Herstellung braucht man einen Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung, Vorbereitung mit 2. 200 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung aufgezogen werden müssen. Es ist extrem schwierig ein solch filigranes kompliziertes Kunstwerk mit über 1, 4 Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen. Wichtig ist die Originalität, künstlerische Wert und der Erhaltungszustand.
Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2: Persische Teppiche. " S. 186 Abb. 94, 289x195cm gleiche Qualität umgerechnet 60. 000, - / 77. 000, - Euro. Battenberg ist kein Händler, sondern die Redaktion erstellt neutrale Marktanalysen.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher, Tel. -Kontakt über Festnetz möglich.
Preis in Euro: 4. 800, -. inkl. Versand, Sach- und Versicherungswert laut Literatur und Expertise 19. 000, -.
Bitte keine anonymen Spinner, Scharlatane und Betrüger.