Kleinanzeigen Beschreibung
Maß cm: 222 × 157.
Ein Orientteppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft, das Alter oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Plagiate und Kopien aus Drittländern sind keine Sammlerteppiche und gebraucht oft wertlos, genau genommen handelt es sich um Fälschungen.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ab dem 18ten Jhd. handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige Sammlerteppiche handelt.
Ursprungsland: Turkestan, Turkmenistan, Zentralasien.
Provenienz: Stamm der Saloren.
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Maß cm: 222 x 157.
Schirasi, seitliche Einfassung: Doppelt, schwarz.
Knoten: Persisch, asymmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim.
Abschluss: Kelim, mit Ornamenten, Fransen.
Alter: Von ca. 1800.
Zustand: Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche und wurde entstaubt, minimal verzogen, durch das Hängen im Zelt/ Jurte-Eingang, sonst TOP Zustand.
Bemerkungen:
Der Stamm der Saloren wurde Anfang des 19ten Jhd. von dem Stamm der Tekke annektiert, ab da gab es eigentlich keine typischen Saloren-Teppiche mehr. Sklavenhaltung war zu diesem Zeitpunkt auch noch üblich, man kann davon ausgehen, dass es den Saloren nicht erlaubt war Stammessymbole anzufertigen. Es müssen alle Originale aus früherer Zeit stammen.
Bei diesem Türteppich der Salor Gruppe, feine Knüpfung, kurze Schur, bürstenartiger, kurzer dichter Flor. Qualität, Format und der damit verbundene Aufwand lassen vermuten, dass der Engsi mal den Jurten-Eingang eines Stammesführers schmückte. Man kann deutlich sehen, dass die Oberkante mehr der Witterung ausgesetzt war, während unten rechts, dort wo man ihn überwiegend anfasst, die Fransen reduziert sind. In der Fachliteratur, oder in Museen, wird kein vergleichbares Stück angeboten.
Ein kleinerer, in schlechten Zustand wurde am 22. 5. 2011 für 241. 000 $ verkauft. Siehe "RARE SALOR ENSI, Turkestan, circa 1800; USA, Grogan & Company, 2011-05-22, Zuschlagspreis 241. 500 USD". Meiner ist wesentlich besser, bezogen auf Alter, Maß, Qualität, Muster, Erhaltung und künstlerischen Gesamteindruck.
Ein besserer Salor, Engsi bzw. Hatschlu aus dieser Zeit ist bis heute nirgendwo aufgetaucht.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel. -Kontakt über Festnetz möglich.
Preis in Euro: 90. 000, -. Auch ein Mehrfaches wäre ok.
Bitte keine anonymen Spinner, Scharlatane und Betrüger.