Kleinanzeigen Beschreibung
Maß in cm: 266 x 199.
Ein Orientteppich kann Millionen wert sein, oder nichts. Ohne Expertise kennen Sie nicht die Herkunft, das Alter oder den Weltmarktpreis. Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch. Plagiate und Kopien aus Drittländern sind keine Sammlerteppiche und gebraucht oft wertlos, genau genommen handelt es sich um Fälschungen.
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ab dem 18ten Jhd. handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige Sammlerteppiche handelt.
Ursprungsland: Raum Turkestan. Beschir, Afghanistan.
Maß in cm: 266 x 199.
Kette: Ziegenhaar.
Schuss: Doppelt, 1x Ziegenhaar, 1x Schafwolle.
Schirasi: Vierfach, Ziegenhaar.
Flor: Schafwolle.
Alter: Um 1800, eher früher.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 90. 000 m2.
Farben: Naturfarben, die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Fransenkanten wurden neu befestigt. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche. Insgesamt mit starken Gebrauchsspuren, ist eigentlich nur noch als Deko. oder als Sammlerteppich verwendbar, oder auch gut für ein Völkerkundemuseum.
Antike originale handgeknüpfte Teppiche haben immer Gebrauchs- und Alterungsspuren, denn sie bestehen aus organischen Materialien, die einem natürlichen Alterungsprozess unterliegen, der eigentlich nicht als wertmindernd angesehen wird, es sei denn, die Veränderungen sind nicht durch natürliche Einflüsse entstanden.
Gilt so ein Stück als kulturhistorisch wertvoll, dann geht der Preis oft in die Millionen.
Preisrekord für einen 2 m x 3 m Kirman, 33, 7 Millionen $.
Muster: Hauptmotiv sind 18 Güls, ein Stammeszeichen der Ersaren, keine Sekundärmotive wie sonst üblich und mehrfarbige Nebenbordüren sind auch Hinweise auf ein frühes Exemplar.
Nomaden vom Stamm der Ersari und Beschir haben sich im 18ten Jhd. zusammengeschlossen, die daraus hervorgegangenen Teppiche weisen Merkmale beider Stämme auf, kommt nur selten vor. Kulturhistorisch interessantes Sammelobjekt. Fast alles aus dieser Zeit ist in Museen und Privatsammlungen, meist nur Fragmente. Auf Kunstauktionen werden Preise bis in den sechsstelligen Bereich erzielt. Darüber gibt es diverse Literatur. Das Herstellungsgebiet umfasst 2. 5 Mill. Km2, umfasst 6 Länder, unzählige Sprachen und Kulturräume.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher, nach & 19 ohne MwSt. Tel. -Kontakt über Festnetz möglich.
Preis in Euro: 2. 450, - inkl. Versandkosten. Sach- und Versicherungswert laut Literatur und Expertise 9. 000, -, dieser entspricht einem realen Gegenwert, ähnlich wie eine Währung.
Bitte keine anonymen Spinner, Scharlatane und Betrüger.