Straße der ROMANIK : Die kath. Augustinerstiftskirche St. Pankratius in Hamersleben und die Dorfkirche St. Paul in Seehausen Im Jahre 1112 wurde das Augustiner - Chorherrenstift von Osterwieck nach Hamersleben verlegt. Den Quellen folgend, ging dem ein Königshof voraus, welcher durch Kaiser Heinrich II. 1021 dem Bistum Merseburg übereignet wurde. Erst 1804 wurde der Konvent endgültig aufgehoben. Die mächtige Klosterkirche wurde etwa 1140 fertiggestellt und ist als flachgedeckte Säulenbasilika ...