Veranstalter: Hundetraining Franken
Adresse: Hotel More in Feucht / Nürnberg
Ansprechpartner: Frau Katrin Sonderschefer
Telefon: 09129 906221
E-Mail: katy(at)hundetraining-franken. de
Homepage: http:/ / www. hundetraining-franken. de
Organisatorisches:
Thema: Apportieren ist mehr als Bällchen werfen
Veranstaltung: Praxis- Seminar
Referent/ in: Veronika Buckel
Datum: 11. / 12. 06. 2011 - 09:00 bis 17:30
Veranstaltungsort: More Feucht (Waldstraße 12, 90537 Feucht)
Preis: 150 € (mit Hund) / 100€ (ohne Hund)
(mit Mehrfachbucher-Rabatt ab 120€)
Über das Seminar:
Ein Hund der einem Ball hinterher läuft, ihn aufnimmt und sich diesen dann aber nur mit Tricks wieder
abnehmen lässt, apportiert nicht. Sehr viele Hunde haben Spaß daran, hinter geworfenen Dingen
herzulaufen. Apportieren aber bedeutet, den Gegenstand bis in die Hand den Menschen zu bringen. .
Bei einem Hund, der es kann, schaut es leicht aus und dem Zuschauer wird gar nicht bewusst, aus wie
vielen Einzel-Leistungen diese Aufgabe eigentlich besteht. Zuerst muss der Hund beobachten, wohin der
Gegenstand fällt. Dann muss er an die richtige Stelle laufen, den Gegenstand aufnehmen, sich umdrehen,
wieder auf den Menschen zulaufen, ganz herankommen und auf ein Signal hin auslassen. Jeder Teilschritt
für sich ist eine Aufgabe und deshalb ist es sinnvoll, das auch beim Lehren zu berücksichtigen.
Beim Apportieren darf der darf endlich einmal sein Beutefangverhalten ausüben. Und das macht den
meisten tierisch viel Spaß, die notwendigen Kommandos werden auch sehr viel bereitwilliger ausgeführt
und sehr positiv verknüpft.
Wir beschäftigen uns damit, den Hunden den Vorgang des Apportierens verständlich zu machen. Ganz
natürlich hat jeder Hund sein eigenes Lerntempo, deshalb werden wir auch mit den einzelnen Hunden
unterschiedlich weit kommen
Über die Referentin
Anfang 2002 beendete sie erfolgreich die Trainerausbildung bei animal learn und trat kurz darauf auch
dem animal learn Netzwerk bei. Noch im gleichen Jahr begann sie die Ausbildung bei Turid Rugaas, welche
sie 2003 mit Erfolg abschloss.
In der Zwischenzeit hat sie mit vielen verschiedenen Hunden gelebt und gearbeitet und sich dadurch noch
ihren eigenen Erfahrungsschatz hinzuverdient. Momentan lebt sie mit sechs Hunden davon vier
Retriever, ein Cavalier King Charles Spaniel und ein Schäfer-Husky-Mix (beide aus dem Tierheim).
Theorie-Seminar mit Sabine Winkler in Feucht/ Bayern Titel: Welpen und Junghunde - Ihre Entwicklung im Überblick Beginn: Sonntag, den 13. November 2011 um 09:30 Uhr Ende: Sonntag, den 13. November 2011 um 17:30 Uhr Ort: More Feucht (Waldstraße 12, 90537 Feucht) Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Gebühren: EUR 85, 00 Früherziehung und -förderung ist natürlich wichtig - aber man kann auch übertreiben! Im Seminar geht es um die folgenden Fragen: - Wie entwickeln sich ...
Thema: Arbeitskreis für Hundetrainer Veranstaltung: Arbeitskreis Referent/ in: Achim Häußler Datum: 16. 07. 2011 09:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Veranstaltungsort: Pauckerstraße 25, 90530 Wendelstein Preis: 150 EUR In diesem Vortrag wird das Thema der jagende Hund im Unterricht behandelt. Es werden diverse Korrekturmöglichkeiten kurz erläutert, vor allem aber der Umgang mit den Kunden im Einzel- und Gruppenunterricht. Hier ist der Stundenaufbau, die ...
Thema: Dummytraining Veranstaltung: Arbeitskreis Referent/ in: Achim Häußler Datum: 17. 07. 2011 09:30 bis 17:30 Uhr Veranstalter: www. hundetraining-franken. de Veranstaltungsort: Pauckerstraße 25, 90530 Wendelstein Preis: 85 EUR (mit Mehrfachbucher-Rabatt ab 68EUR) Beim Dummytraining sollen jagdnahe Situationen nachgestellt werden. Der Hund soll mit Hilfe von Ersatzobjekten, also Dummys weidgerechtes Apportieren zeigen. Auf dem Seminar werden die Grundlagen für das Apportieren ...
Sicherlich ist es Hunden nicht möglich die Sprache der Menschen zu lernen, aber sie kommizieren in hündisch und zwar ständig und umfänglich und zwar nicht nur mit Ihresgleichen. Oft haben wir Menschen Schwierigkeiten hündisches Ausdrucksverhalten zu verstehen. Irrtümer und Fehlinterpretationen sind die Folge, meistens mit unschönen Auswirkungen auf die Harmonie zwischen Mensch und Hund und den gesamten Alltag. Wir geben Übersetzunghilfe!! __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ ...
Sicherlich ist es Hunden nicht möglich die Sprache der Menschen zu lernen, aber sie kommizieren in hündisch und zwar ständig und umfänglich und zwar nicht nur mit Ihresgleichen. Oft haben wir Menschen Schwierigkeiten hündisches Ausdrucksverhalten zu verstehen. Irrtümer und Fehlinterpretationen sind die Folge, meistens mit unschönen Auswirkungen auf die Harmonie zwischen Mensch und Hund und den gesamten Alltag. Wir geben Übersetzunghilfe!! __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ ...
neues Seminar: Sterbebegleitung beim (Haus-) Tier. Altes Wissen neu verstanden im Zeitalter einer Industriegesellschaft. Religiöse Ansichten und Weltanschauungen. Praktische Techniken, begleitende natürliche Heilmittel, energetische Arbeit und rechtliches. Sinn von Euthanasie. Auf vielfachen Wunsch nehme ich dieses Thema gerne in unser Programm auf. Ein tägliches Thema im Tierschutz und am Gnadenhof, wofür ich Fachausbildungen absolivert habe und kann aus 20 Jahren und zahlreichen Exkarnationserlebnissen ...