Kostenlose Anzeige schalten  
 
Kontakt   |   Hilfe   |   Merkzettel   |   Login
 

Kleinanzeige 3 Tipps für eine erfolgreiche Online-PR Mediaplanung

Anzeigen Details
Anzeigen Standort: 41515  Ebay Kleinanzeigen Grevenbroich
Letzter Update: 03.04.2025
Anzeigenrubrik: Lernen Lehren Lesen
Anzeigen ID: LLLSU214701
Preis: 49.90 Euro
Kleinanzeigen Beschreibung
Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 41515-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstr. 2 Beginn: 21. 01. 2014 11:00 Uhr Ende: 21. 01. 2014 12:00 Uhr Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt. ): 49. 90 Euro Die Auflagen und Reichweite der Print-Medien sinken. Damit schwindet auch der Einfluss klassischer Kommunikationskanäle und Medienmittler. Umso wichtiger für Unternehmen, die eigenen PR-Inhalte selbst zu den Zielgruppen zu bringen. Dazu bietet das Internet heute zahlreiche Möglichkeiten. Das Online-Seminar Online-PR Planung 2014 - So starten Sie im neuen Jahr richtig durch der PR-Gateway Academy gibt erste Tipps und Empfehlungen für die Umsetzung einer langfristig funktionierenden Mediaplanung.
Weitere Informationen zum Online-Seminar und die Anmeldung:
Online-PR Planung 2014 - So starten Sie im neuen Jahr richtig durch (http:/ / pr-gateway-academy. de/ )

3 Tipps für eine erfolgreiche Online-PR Mediaplanung

Tipp 1: Die richtigen Kanäle nutzen
Am Anfang der Online-PR Mediaplanung steht eine durchdachte Strategie. Dabei ist die Recherche nach den richtigen Kommunikationskanälen eine wichtige Aufgabe. Denn es macht nur Sinn, auf den Kanälen zu veröffentlichen, auf denen die Zielgruppen sich bereits aufhalten. So gilt: Nicht jedes Unternehmen muss twittern oder braucht eine eigene Xing-Gruppe. Die Wahl der richtigen Kommunikationskanäle richtet sich vor allem nach der entsprechenden Branche und den Gewohnheiten der Zielgruppen. Während es für einen Kommunikations-Verband nützlich ist, auf Xing, LinkedIn und Twitter besonders aktiv zu sein, bieten sich für einen Friseursalon vor allem Bild- und Videonetzwerke sowie Facebook und Tumblr an. Denn Fachkräfte aus der Kommunikationsbranche suchen nach professionellem Austausch in ihrem Fachgebiet. Die Zielgruppen des Friseursalons wollen schicke Frisuren und neue Haar-Styling-Trends sehen.
Folgende Fragen spielen bei der Wahl der Kommunikations-Kanäle eine besondere Rolle:
- Wo sind die Kunden im Internet zu finden?
- Welches sind die primären Informationsmedien der Kunden?
- Welche Kommunikationsinstrumente nutzen die Kunden?
- Welches Kommunikationsverhalten haben die Kunden?

Tipp 2: Viele verschiedene Kanäle nutzen
Es gilt, die Möglichkeiten des Internet voll auszuschöpfen. Die Nutzung vieler verschiedener Kommunikations-Kanäle unterstützt Unternehmen dabei, ihre Zielgruppen überall dort zu erreichen, wo sie die Inhalte auch finden können. Je mehr Anlaufstellen Unternehmen für ihre Zielgruppen im Internet schaffen, desto größer ist die Chance, dass diese auf die Online-PR Inhalte stoßen. Folgende Online-Medien sind daher in der Online-PR Mediaplanung zu berücksichtigen:
- Presse- und Themenportale
- Themen- und Branchen-Websites
- Experten- und Wissens-Netzwerke
- Foto- und Video-Communities
- Dokumenten-Netzwerke
- Verbraucherforen und Social Networks
- Online-Magazine
- Artikelportale
- Blogs

Vorteile von Presse- und Themenportalen
Presse- und Themenportale enthalten viele aktuelle und qualitativ hochwertige Inhalte. So listen die Suchmaschinen diese Portale besonders gut. Auf der Suche nach Informationen oder Lösungen zu ihren Problemen, können die Zielgruppen hier eingestellte Inhalte gut finden. Hyperlinks und Ankertexte führen den Leser zu weiterführenden Informationen oder zum Point-of-Sale. So bieten Presseportale auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit, von einer sehr günstigen Medienpräsenz zu profitieren. Um diese Online-Medien für die PR effektiv zu nutzen, ist es wichtig, auf möglichst vielen Presse- und Themenportalen zu veröffentlichen.

Eine starke Präsenz im Social Web ist Pflicht
Die Welt der Social Media wird von Tag zu Tag größer und vielfältiger. So ist der Internetnutzer heute auf vielen verschiedenen Plattformen gleichzeitig aktiv. Ein simpler Facebook Account reicht nicht mehr aus. Heute checkt man die Nachrichten über Twitter, tauscht Urlaubsfotos über Instagram aus und geht über Xing und LinkedIn auf Jobsuche. So ist auch für die Unternehmenskommunikation eine starke Präsenz im Social Web maßgeblich, um den konstanten Kontakt zu den Zielgruppen zu wahren. Dabei ist die regelmäßige Profil-Pflege ausschlaggebend für den Erfolg. Mindestens 1 Mal täglich posten ist erforderlich, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu erhalten. Denn mit brachliegenden Profilen geraten Unternehmen im Social Web schnell in Vergessenheit.

Dokumenten-Netzwerke nutzen
Auf den Dokumenten-Netzwerken lässt sich den Zielgruppen ein umfassendes Bild vom eigenen Unternehmen vermitteln. Denn Unternehmensneuigkeiten, Fachinformationen, Broschüren und Präsentationen stehen auf den Dokumenten-Netzwerken zum Durchblättern für die Besucher bereit. Der Vorteil von Dokumenten-Netzwerken: Über Google & Co. können die Internetnutzer die hier eingestellten Inhalte gut finden. Denn diese Plattformen genießen einen hohen Stellenwert in den Suchmaschinen.

Tipp 3: Einen Veröffentlichungsplan aufstellen
Die regelmäßige und weitreichende Veröffentlichung von interessanten und nützlichen Inhalten macht die Zielgruppen auf die Produkte und Dienstleistungen aufmerksam. Ein Veröffentlichungsplan unterstützt Unternehmen dabei, langfristig aktuelle Inhalte präsentieren zu können. Dabei gilt es herauszufinden, welche Themen die Zielgruppen wirklich interessieren. Unternehmen sollten daher überlegen, für welche Formate sich diese Themen eignen und bestimmen, wann und wo diese veröffentlichen werden sollen. Es ist zudem kein Beinbruch Inhalte mehrfach zu verwerten. Ein Blogbeitrag eignet sich gegebenenfalls auch für den Newsletter. Eine Online-Pressemitteilung ist auch schnell aus dem Blogbeitrag generiert. Pressebilder lassen sich hervorragend mit einer dazugehörigen Beschreibung auf den Bilder-Netzwerken einstellen und ein Social Media Posting eignet sich hervorragend, um die Neuigkeit ins Social Web zu tragen.
Die genaue zeitliche Planung der Veröffentlichungen sollte sich primär an den Gewohnheiten der Zielgruppen orientieren. Besonders wichtig ist es daher zu wissen, wann die Zielgruppen besonders aktiv sind. Im B2B Bereich macht es unter Umständen weniger Sinn am Wochenende oder spät abends zu veröffentlichen. Konsumenten hingegen sind am Wochenende gut zu erreichen, wochentags am Morgen hingegen schlechter. Eine präzise Planung der Online-PR Inhalte sorgt dafür, dass die Themen nicht ausgehen und erhöht die Chance, dass die Zielgruppen die neuen Informationen wahrnehmen und lesen.

Im Online-Seminar Online-PR Planung 2014 - So starten Sie im neuen Jahr richtig durch (http:/ / pr-gateway-academy. de/ ) erhalten die Teilnehmer weitere nützliche Tipps für die Umsetzung einer effektiven Themen-, Medien-, Veröffentlichungs- und Projektplanung, um sich 2014 langfristig die Pole Position in der Unternehmenskommunikation zu sichern. Praxisnahe Beispiele geben einen anschaulichen Einblick in die zielgerichtete Planung einer erfolgreichen Online-PR.
Weitere Informationen zum Online-Seminar und die Anmeldung:
Online-PR Planung 2014 - So starten Sie im neuen Jahr richtig durch (http:/ / pr-gateway-academy. de/ ) Kontakt: PR-Gateway Michael Schirrmacher Merkatorstr. 2 41515 Grevenbroich 49(0)2181 75 69-266 presseinfo(at)pr-gateway. de http:/ / www. pr-gateway. de/ PR-Gateway ist ein Projekt der Adenion GmbH. PR-Gateway ist ein Presseverteiler-Dienst, mit dem Pressemittei-lungen und Unternehmensnews zentral verwaltet und per Klick parallel an zahlreiche kostenlose Presseportale, Newsdienste und Social Media übermittelt werden. Die Mehrfacherfassung auf den einzelnen Presseportalen ent-fällt. Somit unterstützt PR-Gateway Unternehmen und PR-Agenturen dabei, in kürzerer Zeit mehr Reichweite für Ihre PR-Mitteilungen im Internet zu erzielen. Viele namhafte Unternehmen und Public Relations Agenturen nutzen bereits PR-Gateway erfolgreich für ihre Online-PR, darunter HUK-Coburg, komm. passion und Hill Knowlton. Online-PR, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Mediaplanung, Media, Presseportale, Social Media, Social Networks, Online-Seminar, Webinar, PR-Gateway Academy

Kontakt zum Anbieter
49(0)2181 75 69-277
Anbieter Homepage
Anzeige drucken
Anzeige löschen / melden  
Weitere Kleinanzeigen des Anbieters
Kein Bild vorhanden

5 Tipps für eine erfolgreiche Online-PR Planung

Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 41515-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstr. 2 Beginn: 18. 02. 2014 11:00 Uhr Ende: 18. 02. 2014 12:00 Uhr Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt. ): 99. 00 Euro Content-PR, Perspektivwechsel, Touchpoints und Selbstveröffentlichung - eine kundenorientierte und unabhängige PR-Arbeit bestimmen die Online-PR Herausforderung der nächsten Jahre. Wer alle Strategien erfolgreich in seine Online-PR Aktivitäten einfließen lassen möchte, sollte ...
Kein Bild vorhanden

3 Tipps für eine erfolgreiche Online-PR Mediaplanung

Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 41515-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstr. 2 Beginn: 21. 01. 2014 11:00 Uhr Ende: 21. 01. 2014 12:00 Uhr Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt. ): 49. 90 Euro Die Auflagen und Reichweite der Print-Medien sinken. Damit schwindet auch der Einfluss klassischer Kommunikationskanäle und Medienmittler. Umso wichtiger für Unternehmen, die eigenen PR-Inhalte selbst zu den Zielgruppen zu bringen. Dazu bietet das Internet heute zahlreiche ...
Kein Bild vorhanden

3 Tipps für einen erfolgreichen Online-PR Themenplan

Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 41515-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstr. 2 Beginn: 21. 01. 2014 11:00 Uhr Ende: 21. 01. 2014 12:00 Uhr Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt. ): 49. 90 Euro Eine erfolgreiche Online-PR Kampagne lebt von den Themen und einer nachhaltigen Kommunikation. Daher gilt es, schon frühzeitig mit der Erstellung eines umfassenden Themenplans zu beginnen. So lassen sich Inhalte regelmäßig und langfristig bei Kunden, Interessenten und in den Medien ...
Kein Bild vorhanden

Jetzt für die beste Online-Pressemitteilung 2013 abstimmen

Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 45215-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstraße 2 Beginn: 09. 01. 2014 00:00 Uhr Ende: 24. 01. 2014 00:00 Uhr Eintritt / Zusatz: kostenlos Nachdem zahlreiche Online-Pressemitteilungen in den Wettbewerb Beste Online-Pressemitteilung 2013 von PR-Gateway (http:/ / www. pr-gateway. de/ ) eingereicht wurden, ist es endlich so weit. Die Experten Juroren - Thilo Baum, Prof. Dr. Bernecker, Ion Linardatos, Gerhard A. Pfeffer und Melanie ...
Kein Bild vorhanden

In 5 Schritten Online-PR Kampagnen für 2014 erfolgreich planen

Veranstaltungsstätte: Internet Veranstaltungsort: 41515-Grevenbroich (Deutschland) Strasse / Nr. : Merkatorstr. 2 Beginn: 21. 01. 2014 11:00 Uhr Ende: 21. 01. 2014 12:00 Uhr Eintritt / Zusatz (inkl. MwSt. ): 49. 90 Euro Eine durchdachte Planung ist Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Online-PR. Neben der Recherche und Erstellung umfassender Projekt-, Themen-, Medien-, und Veröffentlichungs-Pläne lohnt sich für PR-Verantwortliche immer der Blick über den Tellerrand der eigenen ...
Anzeigen

Ähnliche Kleinanzeigen
Tipps gegen Aufschieben Tipps gegen Aufschieben und eine praktische Anleitung zu Bekämpfung der Aufschieberitis (Prokrastination) finden Sie in dem E-Book Paket „Keine Chance der Aufschieberitis“ bestehend aus dem E-Book selbst, der Checkliste und einer Liste der Hilfsmittel. In den Tipps gegen Aufschieberitis finden Sie nützlich Informationen - Warum wir zu Aufschieberitis neigen und wie wir diese besiegen - Warum ist es von entscheidender Bedeutung, den Plan in messbare Abschnitte zu teilen? ...

Nachhilfe in Bobingen in Mathematik, Deutsch, Latein, BWR, Englisch, Französisch und viele andere Fächer für Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium sowie FOS/ BOS. In unserem Nachhilfestudio wird in Minigruppen mit höchstens vier Schülern unterrichtet. Denn in kleinen Gruppen lernen macht Kindern nicht nur mehr Spaß, sondern ist auch effektiver. Des Weiteren werden dadurch wichtige soziale Kompetenzen wie Kooperation und Teamfähigkeit gefördert. Aufgrund der Minigruppe können sich unsere ...